Weitere Events mit Beate Brüggemeier
Keine Veranstaltung gefunden
Ausbildung
Achtung: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen! Ein neuer Termin für 2024 ist in Planung!
Die Wertschätzende Kommunikation ist ein Gesprächsführungs- und Konfliktbearbeitungsmodell. Sie basiert auf der von Dr. Marshall Rosenberg entwickelten Gewaltfreien Kommunikation (GFK). In der “Wertschätzende Kommunikation – Practitioner Ausbildung” mit der zertifizierten Trainerin Beate Brüggemeier vertiefst du die Anwendungsmöglichkeiten.
Es geht um das Verinnerlichen einer wertschätzenden Haltung, aus der heraus wir sprechen und handeln. Du gewinnst mehr Sicherheit in Dialogen und lernst die Wertschätzende Kommunikation immer mehr in deinen beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. Dein Gewinn: eine Qualität des Miteinanders, die von Vertrauen und Respekt geprägt ist.
Mit Beate Brüggemeier entscheidest du dich für eine versierte Trainerin mit langjähriger Lehr- und Praxiserfahrung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation. Sie hat mit Dr. Marshall Rosenberg im Trainerteam in der Schweiz gearbeitet und bereichert das Programm mit vielen wertvollen Originalübungen des Begründers der Methode.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einem Einführungs- oder Schnupperkurs Gewaltfreie oder Wertschätzende Kommunikation – der nächste Termin bei uns ist am 4./5. Februar 2023 in Frankfurt
Alternative: Onlinekurs Wertschätzende Kommunikation
In Einzelfällen kann auch nach vorheriger Absprache mit der Referentin eine Ausnahme gemacht werden.
Zielgruppe:
Alle Menschen, die sich für eine wertschätzende Sprache interessieren und Beziehungen respektvoll, klar und vertrauensvoll gestalten möchten.
Multiplikatoren:
Trainer/innen, Berater/innen und MediatorInnen
Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss!
Veranstaltungsort: Hofheim am Taunus – genaue Adresse wird bei Anmeldung mitgeteilt
Neben den Zielen und Inhalten bietet die Ausbildungsgruppe einen Rahmen, in dem du über einen längeren Zeitraum mit einer festen Gruppe die Wertschätzende Kommunikationen leben und lernen. Es entstehen Lerngruppen, die von den Teilnehmenden organisiert werden. So entsteht durch das Miteinander eine Weitentwicklung, die in kurzen Seminaren nur selten erreicht werden.
Das Training wird beim Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V . zur Anerkennung als Trainer/in angerechnet.
Die Anerkennung als Trainer/in ist ein eigener Prozess. Informationen und Unterlagen zur Anerkennung findest du auf der Internetseite des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation e.V.
Akkreditierung
Die Ausbildung ist als Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte (IQVO) akkreditiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
4 Module (12 Tage)
Modul 1: 24. - 26. März 2022
Modul 2: 22. – 24. April 2023
Modul 3:
19. - 21. Mai 2023
Modul 4:
23. - 25. Juni 2023
Jeweils
Fr-Sa 10 - 18 Uhr
So 10-17 Uhr
(Modul 2:
Sa-So 10-18 Uhr
Mo 10-17 Uhr)
Aktuelles zu Corona